Rosenkranz (Ordensrosenkranz)

Inventarnummer

1968-159

Objekt

Rosenkranz (Ordensrosenkranz)

Hersteller / Herstellungsort / Lokalisierung

Wohl Armen-Schwestern vom hl. Franziskus (Aachener Franziskanerinnen, DE)

Datierung

Ende 19. Jh. / Anfang 20. Jh.

Material / Technik

Träger: Metall, gekettelt; Aveperlen und Paternosterperlen: Holz, gedrechselt, behandelt; Abstandhalter: Metall (Draht); Credokreuz: Holz, gedrechselt, behandelt; Abschluss (Medaille): AE

Maße

L. gesamt: 88 cm; Abschluss (Medaille): H. 4,1 cm, B. 3 cm

Beschreibung

5 Gesätze à 10 Perlen; die Aveperlen und etwas größeren, gerillten Paternosterperlen sind gekettelt. Die Perlen waren einst schwarz. Drahtspiralen dienen als Abstandhalter zwischen den Aveperlen und den Paternosterperlen. Ob es sich beim vorliegenden Credokreuz um ein Fragment handelt, konnte nicht abschließend geklärt werden. Eine Kongregationsmedaille (Inv.-Nr. 1969-055) bildet den Abschluss. Auf ihrer Vorderseite ist der heilige Franziskus von Assisi (geb. 1181 oder 1182 in Assisi, gest. 3. Oktober 1226 in Assisi) wiedergegeben. Die Rückseite trägt das Motiv der Immakulata (Immaculata expansis manibus) von der Wunderbaren Medaille.

Beschriftung

Abschluss (Medaille): Vs. "CONGR. III. ORDINIS STI. FRANCISCI", Rs. "O MARIA, SINE LABE CONCEPTA, PRO NOBIS AD TE RECURRENTIBUS ORA 1830"

Zustand

Seit 1970 wurden am Objekt keine Änderungen vorgenommen. Die Perlen sind stark abgerieben.

Eingangsjahr

1970

Provenienz

Auf Anfrage

Kommentar

Der Ordensrosenkranz wurde am Gürtel getragen. Das Zweite Vatikanische Konzil (1962–1965) beschloss im Dekret über die zeitgemäße Erneuerung des Ordenslebens (Dekret Perfectae Caritatis) eine Vereinfachung der Ordenskleidung, was gemäß Schwester M. Witgard Erler dazu führte, dass der Rosenkranz nach 1965 in den meisten Klöstern abgelegt wurde. Der wohl aus Aachen stammende franziskanische Ordensrosenkranz befand sich im Karmel St. Gabriel in Hainstadt, einem Ortsteil von Hainburg. Es ist nicht auszuschließen, dass eine franziskanische Schwester in den Karmeliten-Orden übergetreten ist. Bezüglich Kettelung vgl. auch Objekt in Martini 2009 (2), Bd. 2.2, Kat. 1.6092 (Datierung 1860–1880), Bd. 2.3, Taf. 307. Bezüglich Medaille (Darstellung heiliger Franziskus) siehe ebd., Bd. 2.2., Kat. 1.3653 (Datierung 1880–1900), Bd. 2.3, Taf. 166.

Literatur

Zum hl. Franziskus von Assisi: BBKL, Bd. 2, Artikel "Franz von Assisi", Sp. 95–101, 95 und 97. Zum Dekret Perfectae Caritatis: http://www.vatican.va/archive/hist_councils/ii_vatican_council/documents/vat-ii_decree_19651028_perfectae-caritatis_ge.html (Zugriff vom 22.3.2019). Zur Immaculata expansis manibus, die auf die Wunderbare Medaille zurückgeht: Fassbinder 2003, S. 289.

Bearbeitung durch

PBS

Dateien

1968-159_a.jpg

Zitat

“Rosenkranz (Ordensrosenkranz),” Die Rosenkranz-Sammlung des Klosters Sießen, accessed 3. Mai 2024, https://klostersiessen.omeka.net/items/show/2882.